Effiziente Nachtkennzeichnung für Windparks: Weniger Lichtverschmutzung

0

Die neuen gesetzlichen Bestimmungen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung haben auch Auswirkungen auf den Windpark Westerburg und Elbinger Lei im Westerwaldkreis. In ganz Deutschland müssen Windparks ihre bisherige permanente nächtliche Befeuerung bis Ende 2023 durch eine bedarfsgerechte Befeuerung ersetzen. Dies bedeutet, dass die Windenergieanlagen nur noch dann blinken, wenn sich ein Luftfahrzeug in der Nähe befindet. Durch diese Maßnahme wird die Lichtverschmutzung reduziert und gleichzeitig Energie eingespart.

Bedarfsgerechte Befeuerung: Weniger Lichtverschmutzung durch Windenergieanlagen

Die bisherige Kennzeichnungsregelung für hohe Windenergieanlagen sah vor, dass diese jede Nacht blinken mussten, unabhängig davon, ob sich ein Luftfahrzeug in der Nähe befand oder nicht.

Ab Mitte 2021 wurden die erforderlichen Schritte zur Umsetzung der bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) eingeleitet. Marvin Schnell, Projektleiter der BNK bei der Öko-Aktiv-Gesellschaft, betont die Komplexität des Nachrüstungs- und Genehmigungsverfahrens. Endlich konnte am 12. Oktober die Genehmigung der Landesluftfahrtbehörde Rheinland-Pfalz und der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord erhalten werden, um die bedarfsgerechte Befeuerung zu aktivieren.

Energieeinsparung durch bedarfsgerechte Beleuchtung von Windparks

Bei der bedarfsgerechten Befeuerung von Windenergieanlagen erfolgt das Blinken nur dann, wenn sich ein Luftfahrzeug in der Nähe befindet. Dadurch wird die Lichtverschmutzung reduziert und die natürliche Dunkelheit der Nacht bewahrt. Insbesondere nachtaktive Tiere profitieren von dieser Maßnahme, da sie nicht mehr durch das ständigen Licht wechsel beeinträchtigt werden. Zusätzlich führt die bedarfsgerechte Befeuerung zu einer effizienteren Nutzung der Energie, da die Anlagen nur dann beleuchtet werden, wenn es wirklich erforderlich ist.

Die bedarfsgerechte Befeuerung der Windparks im Rahmen der BNK leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Lichtverschmutzung. Das dauerhafte Blinken der Anlagen war nicht nur für die Anwohner unangenehm, sondern hatte auch negative Auswirkungen auf die Tierwelt. Besonders nachtaktive Tiere wurden durch das grelle Licht gestört. Durch die bedarfsgerechte Befeuerung bleibt die Dunkelheit der Nacht weitgehend erhalten und die natürliche Umgebung wird weniger beeinträchtigt.

Die BNK und die bedarfsgerechte Befeuerung der Windparks haben den positiven Effekt einer Energieeinsparung. Durch das permanente Blinken der Anlagen wurde unnötig Energie verbraucht, was nun durch die bedarfsgerechte Befeuerung vermieden wird. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen und trägt zu einer nachhaltigeren Energieerzeugung bei.

Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung: Windparks werden umweltfreundlicher

Die Umstellung auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung ist ein wichtiger Schritt, um die Akzeptanz von Windenergieanlagen zu verbessern. Das permanente Blinken der Anlagen hat bei vielen Menschen zu einer ablehnenden Haltung geführt. Durch die bedarfsgerechte Beleuchtung wird nicht nur die Lichtverschmutzung reduziert, sondern auch Energie eingespart. Dies trägt dazu bei, dass Windparks umweltfreundlicher werden und eine positivere Wahrnehmung erfahren.

Die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Akzeptanz von Windenergieanlagen. Durch die Reduzierung der Lichtverschmutzung und die Einsparung von Energie werden Windparks umweltfreundlicher und tragen zu einer positiven Wahrnehmung bei.

Lassen Sie eine Antwort hier