Windpark als Baustein für Klimaschutzstrategie des Flughafens

0

Der Hamburger Flughafen investiert in erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Mit der Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft ebnet die Flughafengesellschaft den Weg für einen geplanten Windenergiepark im Heidmoor bei Lentföhrden im Kreis Segeberg. Das rund 70 Millionen Euro teure Projekt umfasst den Bau von sechs Windkraftanlagen, die den gesamten Strombedarf des Flughafens ab 2027/28 decken sollen.

Windpark soll gesamten Strombedarf des Flughafens decken

Der Hamburger Flughafen setzt auf erneuerbare Energien und plant die Errichtung eines eigenen Windparks. Ziel ist es, den Betrieb des Flughafens bis 2035 komplett auf regenerative Energien umzustellen und CO2-neutral zu wirtschaften. Der Windpark soll jährlich über 100 Gigawattstunden Strom erzeugen und wird rund 70 Millionen Euro kosten.

Windkraftanlagen sollen Flughafen Hamburg versorgen

Der geplante Windenergiepark ist ein wesentlicher Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Flughafens. Die sechs geplanten Windkraftanlagen werden ab 2027/28 jährlich mehr als 100 Gigawattstunden Strom erzeugen und somit den gesamten Energiebedarf des Flughafens decken. Das entspricht etwa dem Stromverbrauch von 28.000 Haushalten. Der Windpark wird nicht nur den Flughafen mit regenerativer Energie versorgen, sondern auch einen Beitrag zur Energiewende in der Region leisten.

Umweltschutz am Flughafen: Gebäudeheizung wird umgestellt

Um den Verzicht auf Erdgas zu realisieren, hat der Flughafen-Betreiber eine umfassende Strategie entwickelt. Diese beinhaltet den Einsatz von Fernwärme, Biogas, Elektrodenheizkesseln und Erdwärme zur Beheizung der rund 100 Gebäude. Durch diese Maßnahmen wird der Flughafen seine CO2-Emissionen erheblich reduzieren und somit einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Flughafen investiert 250 Millionen Euro in Klimaschutzprojekte

Mit der Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft für einen Windenergiepark in Schleswig-Holstein setzt der Hamburger Flughafen ein klares Signal für den Ausbau erneuerbarer Energien und den Klimaschutz. Die Windkraftanlagen werden den gesamten Strombedarf des Flughafens decken und somit einen wichtigen Schritt in Richtung CO2-Neutralität ermöglichen.

Durch die Gründung einer eigenen Betreibergesellschaft hat der Hamburger Flughafen den Grundstein für den Bau eines Windenergieparks gelegt. Das Projekt wird dazu beitragen, dass der Flughafen und die umliegende Region mit erneuerbarer Energie versorgt werden und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Lassen Sie eine Antwort hier